Große Resonanz auf die Heimatgeschichte in Friedrichsthal

6. Ausgabe der „Neuen Friedrichsthaler Hefte“ sowie des Heimatkalenders 2026

Die Präsentation der 6. Ausgabe der „Neuen Friedrichsthaler Hefte“ sowie des Heimatkalenders 2026 lockte zahlreiche Interessierte in den Festsaal des Friedrichsthaler Rathauses. „Das Interesse an der Heimatgeschichte und an den Aktivitäten des Arbeitskreises Geschichtliche Entwicklung von Friedrichsthal wächst von Jahr zu Jahr“, bemerkte eine Besucherin.

Die Erste Beigeordnete der Stadt Friedrichsthal, Jacqueline Reimann-Jung, hob das Engagement des Arbeitskreises hervor, der die Ortsgeschichte lebendig und zugänglich mache. Auch Nicole Boissier, Direktorin der Volkshochschule des Regionalverbands Saarbrücken, betonte dessen gesellschaftliche Bedeutung und bezeichnete den Arbeitskreis als „lebendige Brücke zur Vergangenheit“.

Arbeitskreisleiter Werner Klär stellte die elf Beiträge des neuen Heftes vor. Die Themen reichen von der Villinger Straße, dem Bildstocktunnel und der ehemaligen Hauptrettungsstelle der Saarbergwerke über die Geschichte der Bildstocker Gaststätten bis hin zur Völkerbundzeit und der Volksabstimmung 1935. Weitere Beiträge befassen sich mit der Volkszählung von 1763, dem Wandel des Schneiderhandwerks, Friedrichsthaler Heimatliteratur, der Verkehrssituation in der Ostschachtstraße, der früheren Fahrradsteuer sowie dem Männerverein St. Josef Bildstock. Als besondere Beilage gibt es in diesem Jahr eine limitierte Postkarten-Reproduktion des Ostschachtes, die auch das Titelbild der neuen Ausgabe bildet. Der Heimatkalender – wie jedes Jahr von Friedhelm Schöpfer zusammengestellt – feiert mit der neuen Ausgabe sein 25-jähriges Jubiläum.

Für den musikalischen Rahmen sorgte Hans-Joachim Weber mit Sphärenklängen, Ambient und Soundscapes. Sein Beitrag verlieh der Veranstaltung zwischen den einzelnen Textpassagen eine besondere Atmosphäre.

Erhältlich sind die neuen Ausgaben im Bürgerbüro des Rathauses, der St. Barbara-Apotheke, der Berg- und Hüttenapotheke und bei he cha mode in Friedrichsthal sowie in der Marktapotheke Bildstock. Ältere Ausgaben sind teilweise ebenfalls im Bürgerbüro des Rathauses verfügbar.