Die Stadt Friedrichsthal liegt im Zentrum des Saarkohlenwaldes auf einer Höhe von 240 bis 360 Metern. Die höchste Erhebung auf dem Stadtgebiet ist der Hoferkopf, Wasserscheide zwischen Saar und Blies, mit 393 Metern. Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 864 Hektar.

  • Der Stadtteil Friedrichsthal liegt im Tal von Moorbach und Stockbach in durchschnittlich 240 – 280 Metern Höhe. 
  • Der Stadtteil Bildstock erstreckt sich auf dem etwa 360 Meter hohen Querriegel zwischen Hoferkopf, Kallenberg (388 Meter) und Quierschieder Kopf (361 Meter). 
  • Unterhalb des Quierschieder Kopfes auf einer Höhe von 320 bis 340 Metern erstreckt sich der Stadtteil Maybach. 

Der Querriegel ist die obere Abgrenzung des Sulzbachtals und dient als Wasser- und Wetterscheide zwischen dem Sulzbachtal, dem Fischbachtal und dem Neunkircher Becken.

Prägendes geologisches Element des Saarkohlenwaldes und damit auch des Stadtgebietes ist das Karbon. Die Erhöhungen wurden durch den mittleren Buntsandstein gebildet, der sich als sichelförmiges Band vom Hoferkopf bis zur Autobahnanschlussstelle Elversberg über das Karbon geschoben hat. Da Buntsandstein ein guter Wasserleiter ist, das Karbon dagegen kein Wasser aufnimmt, findet  man an der Grenze zwischen Buntsandstein und Karbon zahlreiche Quellen.

Im Stadtgebiet trifft man überwiegend auf tonig-lehmige, häufig als Kohlelehme bezeichnete, nährstoffreiche Verwitterungsböden aus den flözreichen Saarbrücker Schiefertonen, Tonsteinen und feinkörnigen Sandsteinen.

Die Stadt hat mit 70 % Waldflächenanteil einen weit über dem Durch-schnitt der Ballungsräume liegenden Bestand an Wald. Der größte Teil des Bestandes sind Laubbäume – vor allem Buchen, aber auch Eichen und Bacheschen.

Eine Besonderheit in unserer Region stellen die rekultivierten Bergehalden dar. Birke, Traubeneiche, Lärche, Rotbuche, Winterlinde, Bergahorn und Vogelkirsche bilden artenreiche Mischwälder.

Wappen und Farben der Stadt Friedrichsthal


Am 23. Juni 1936 wurde der damaligen Gemeinde Friedrichsthal das Recht verliehen, ein Wappen zu führen. Der Reichskommissar für die Rückgliederung des Saarlandes, Wilhelm Bürckel, zeichnete die Verleihungsurkunde ab, die wie folgt lautete:

Gemäß § 11 Abs. 2 der Deutschen Gemeindeordnung, § 12 der Amtsordnung und § 2 der Verordnung über die Einführung der Deutschen Gemeindeordnung im Saarland vom 31.7.1935 (RGBl. I S. 1054) verleihe ich der Gemeinde FRIEDRICHSTHAL das Recht, folgendes Wappen zu führen:

„Im geteilten Schilde im oberen blauen Felde wachsend ein rotbewehr-ter, gekrönter goldener Löwe, in der rechten Pranke eine Grubenlampe haltend, im unteren goldenen Felde zwei gekreuzte Glaspfeifen.“

Am 25. März 1955 erhielt die Gemeinde das Recht, die Gemeindefarben „blau / gelb“ zu führen. Rein begrifflich gelten Fahnen als einmalige Symbole, Flaggen hingegen sind lediglich mit Farben und Zeichensymbolen versehene auswechselbare Tücher.

Als Farben werden aus dem Gemeindewappen zumeist eine heraldische Farbe im eigentlichen Sinn (schwarz, rot, blau und grün) und ein Metall (Gold und Silber, resp. gelb und weiß) genommen.

Gemeindeflaggen sind grundsätzlich Streifenflaggen in zwei Farben, im Gegensatz zu den meist dreifarbigen Staatenflaggen (Trikoloren).

Was ist ein Leitbild?

Ein Leitbild beschreibt insbesondere Ziele und Wertvorstellungen der Verwaltung und formuliert Prinzipien für die Bestimmung der Aufgabenfelder, für die Gestaltung der Organisation und für den Umgang der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Führungskräfte sowohl miteinander als auch mit ihren Kundinnen und Kunden, den Bürgerinnen und Bürgern.
Damit bringt ein Leitbild zum einen die Erwartungen an die Mitglieder der Verwaltung zum Ausdruck, zum anderen wird das Selbstverständnis der Verwaltung nach außen dokumentiert. Das Leitbild wurde durch Stadtratsbeschluss in Kraft gesetzt und wird spätestens alle zwei Jahre einer Prüfung zur Weiterentwicklung unterzogen.

Wir sind für Sie da

Mit dieser Aussage soll das oberste Ziel einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen den Bürgerinnen/Bürgern, den Organen der Stadt (Stadtrat und Bürgermeister) und ihrer Stadtverwaltung festgelegt werden. Dazu werden die Grundeinstellung, die Leistungen , die Leitlinien und die Regeln definiert.

Unsere Grundeinstellung

Wir sind den Menschen in unserer Stadt verpflichtet
Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung engagieren uns für die Menschen, die Wirtschaft, Kultur und die Umwelt in Friedrichsthal.

Wir sind bürgernah

Wir erbringen als Kommunalverwaltung eines demokratischen und sozialen Rechtsstaates im Rahmen der geltenden Gesetze und der finanziellen Möglichkeiten unsere Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Sie erteilen uns Aufträge und nehmen unsere Dienste in Anspruch. Wir orientieren unser gesamtes Handeln an ihren Wünschen und Bedürfnissen. Dazu gehört auch der Vergleich mit den Standards konkurrierender Anbieter. Wir passen unsere Leistungen den Erfordernissen einer sich ständig wandelnden Gesellschaft an und erstreben kontinuierlich eine Verbesserung unserer Leistungen.

Wir sind modern

Wir arbeiten in einer leistungs- und reformfähigen Verwaltung. Mit Unterstützung und Kontrolle durch die Organe der Stadt werden neue Formen von Selbständigkeit und Zusammenarbeit praktiziert. Wir verwenden in unserer Verwaltung eine Führungsmethode, bei der alle mitwirken, welche die Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert und die eine erfolgreiche Organisationskultur schafft.

Unsere Leistungen

Wir erbringen vielfältige Leistungen für die Menschen in der Stadt Friedrichsthal:

Wir tragen zur Gewährleistung eines angemessenen Lebensstandards bei, bemühen uns um Chancengleichheit und die Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit, fördern die Erziehung, Entwicklung und Bildung junger Menschen, sind engagierter Schulträger unserer Grundschulen in Friedrichsthal und Bildstock, Träger eines Kindergartens mit Ganztagsgruppe, unterstützen die Erwachsenenbildung der Volkshochschule und entwickeln kulturelle Aktivitäten, setzen uns für eine gezielte Frauenförderpolitik ein, betreiben eine aktivierende Altenpolitik, engagieren uns für die Belange der Behinderten, setzen uns für die ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, fördern die Rahmenbedingungen für Industrie, Handwerk, Dienstleistungen und für die Schaffung von Wohnraum sowie die Bereitstellung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, unterstützen die Wahrung der Umweltschutzbelange und die schonende Nutzung der Naturgüter, tragen zur Sicherheit und Ordnung durch die Wahrnehmung polizeilicher Aufgaben bei.

Unsere Leitlinien

Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt
Wir richten unsere Leistungen gezielt an den Bedürfnissen der Menschen aus. Zugleich sind wir dem Sozialstaatsprinzip verpflichtet und legen Wert auf die korrekte Anwendung des geltenden Rechts. Der gerechte Ausgleich von Einzelinteressen ist wichtig, das Interesse der Gesamtheit hat Vorrang.

Erfordern Kundenorientierung
Die Bürgerinnen und Bürger und sonstigen Ansprechpartner sind unsere "Kundinnen und Kunden", mit denen wir vertrauensvoll zusammenarbeiten. Ihre Zufriedenheit ist uns ein wichtiges Ziel. Deshalb informieren wir umfassend über unsere Dienstleistungen und verwenden ihre Wünsche und Anregungen bei der Überprüfung unserer Leistungspalette und der Qualitätsstandards.

Leistungsorientierung
Wir überprüfen ständig unser Leistungsangebot. Wir beschreiben unsere Leistungen durch Qualitätsmerkmale, die wir in regelmäßigen Zeitabständen überprüfen.

Kostenbewußtsein
Wir verpflichten uns, unsere Leistungen wirtschaftlich zu erstellen und die Kosten transparent zu machen.

Innovation durch Wettbewerb
Wir sind offen für Neues und entwickeln uns weiter. Hierzu nutzen wir den Wettbewerb in Form von kommunalen Leistungsvergleichen, Preisvergleichen sowie Umfragen bei Kundinnen und Kunden.

Unsere Regeln

  • Stadtrat und Verwaltung arbeiten partnerschaftlich zusammen. Die gewählten Bürgerinnen und Bürger setzen die wesentlichen Leistungs- und Finanzziele fest und kontrollieren die Verwaltung.
  • Unsere Verwaltung unterstützt die Beschlußorgane und setzt die vorgegebenen Ziele eigenständig um.
  • Leistungsziele und Budgets werden im Rahmen von Vereinbarungen getroffen. Diese Art der Zusammenarbeit gilt auch innerhalb unserer Verwaltung. Die zu erbringenden Leistungen werden nach Umfang, Güte, Zielgruppe und Ressourcenverbrauch vereinbart bzw. festgelegt. Die einzelnen Verwaltungsabteilungen erhalten dazu ein eigenes Budget.
  • Die Vereinbarungen sind Grundlage für das Handeln der Verantwortlichen und für die Kontrolle durch Verwaltungsspitze und Stadtrat.
  • Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wichtigster Erfolgsfaktor. Ihre Leistungsfähigkeit, ihr Engagement und ihre Motivation werden geschätzt und gefördert. Wir praktizieren einen mitarbeiterinnen- und mitarbeiterorientierten kooperativen Führungsstil.
  • Alle handeln im Rahmen ihrer Arbeitsbereiche selbständig und eigenverantwortlich. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in dezentralen, weitgehend autonomen Organisationseinheiten im Sinne der Vereinbarungen. Ihre Ideen, Anregungen und Vorschläge fließen in die Vereinbarungen ein.
  • Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten stehen allen zur Verfügung. Innerhalb unserer Verwaltung herrscht durch offene Kommunikation eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Informationsströme des Controllings- und Berichtswesens geben allen, die an der Leistungserstellung unserer Produkte beteiligt sind, Rückmeldung und Möglichkeit zur Korrektur und der Führung Grundlage zur Steuerung.
  • Die erreichten Leistungs- und Qualitätsstandards werden ständig verbessert.
  • Wir verstehen unsere Verwaltung als lernfähiges und lernendes System. Wir praktizieren einen ständigen Organisationsentwicklungs- und Verbesserungsprozess.

Geographische Lage: 49° 19" N / 07° 06" E

Gemarkung: 9,07 km²

Einwohner: 10.239 (Stand zum 30.09.2022)

Stadtteile: Friedrichsthal, Bildstock, Maybach

Sitzverteilung Stadtrat: SPD 9, CDU 9, DIE LINKE 4, AfD 4, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4, FDP 2

Bürgermeister: Christian Jung

Autobahnen: A 8 und A 623 ca. 12 km zur A 6

Eisenbahn: drei Bahnhöfe (2x Friedrichsthal, 1x Bildstock) an der Linie Saarbrücken - Bingerbrück

Steuerhebesätze: Grundsteuer A 260 v.H.; Grundsteuer B 460 v.H.; Gewerbesteuer 455 v.H.

Wasserpreis: Infos unter https://www.stadtwerke-friedrichsthal.de/wasser/

Abwassergebühr: Infos unter https://www.stadtwerke-friedrichsthal.de/wasser/

Ergebnishaushalt 2017: Gesamtbetrag Erträge 15.329.050 €; Gesamtbetrag der Aufwendungen 16.327.420 €; Defizit 998.370 €

Schulen: Grundschulen in Friedrichsthal; Grundschulen in Bildstock mit Ganztagsschule; Montessori Gemeinschaftsschule/Gesamtschule; Sonderschule L Bildstock; Freie Waldorfschule Bildstock

Kindergärten: 1 städt. Kindergarten mit Ganztagsbetreuung; 3 kirchliche Kindergärten

Freizeiteinrichtungen: Freibad; Hallenbad; Sporthalle; Villinger Park; Saufangweiher; Minigolfanlage

Entfernungen: Flughafen Saarbrücken ca. 15 km; Hauptbahnhof Saarbrücken ca. 12 km; Frankfurt a.M. ca. 150 km; Paris ca. 400 km; Metz ca. 70 km; Luxemburg ca. 80 km