Start der Kommunalen Wärmeplanung ...

für die Stadt Friedrichsthal

Die Stadt Friedrichsthal ist nach dem „Wärmeplanungsgesetz“ (WPG) verpflichtet bis 2028 eine kommunale Wärmeplanung durchzuführen. In seiner Oktobersitzung hat der Stadtrat dazu den Startschuss gegeben. Ziel der Wärmeplanung ist die Prüfung von potenziellen Wärmenetzen, die durch erneuerbare Energie oder Abwärme versorgt werden könnten. Hierbei handelt es sich um eine strategische Planung in der die aktuelle Bestandssituation und Potenziale ermittelt werden. Es ist keine finale Umsetzungsstrategie.

In einem ersten Schritt werden Grunddaten ermittelt, um mögliche Wärmenetze zu identifizieren. Sobald die sogenannte Eignungsprüfung abgeschlossen ist und potenzielle Wärmenetze identifiziert wurden, werden diese Ergebnisse den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt. Besonders im Fokus stehen auch Gewerbetreibende, welche größere Mengen an Wärme abnehmen oder auch Produzenten, welche Abwärme aus ihren Prozessen zur Verfügung stellen können.

Aktuelle Informationen und Neuerungen zum Stand der Kommunalen Wärmeplanung werden – sobald diese vorliegen – hier auf der Homepage der Stadt Friedrichsthal zu finden sein.

Ihr Ansprechpartner in der Verwaltung:
David Johann