Vom 01. bis 21. Juni 2025 fand wieder die deutschlandweite Kampagne Stadtradeln des
Klima-Bündnisses statt, an der auch die Stadt Friedrichsthal seit einigen Jahren teilnimmt.
Ziel der Kampagne Stadtradeln ist es, das Fahrrad als CO2-neutrales Fortbewegungsmittel zu bewerben. Darüber hinaus sollte das aktive Fahrradfahren dazu beitragen, dass den Belangen der Radfahrer im Verkehrsraum mehr Aufmerksamkeit zukommt. Gerade hier im Saarland, wo viele kurze Strecken mit dem Auto zurückgelegt werden, möchte man möglichst viele Menschen vom Umstieg aufs Fahrrad überzeugen.
Im Jahre 2024 „erradelte“ Friedrichsthal stolze 6.855 Kilometer, jedoch war klar, dass hier noch „Luft nach oben“ ist.
Dieses Motto haben sich dieses Jahr einige Friedrichsthaler Radfans zu Herzen genommen und fuhren insgesamt 8.598 Kilometer ein. Das sind stolze 1.744 Kilometer mehr als in 2024 und bedeutet eine Einsparung von fast eineinhalb Tonnen CO2.
Wie auch die Jahre zuvor konnte das Team der „Mittwochsradler“ mit 3.291 Kilometern die Führung in Friedrichsthal übernehmen. Den zweiten Rang belegten erneut die Schulradler der Hofschule Friedrichsthal-Bildstock mit 2.603 Kilometern, den dritten Platz erfuhr sich das Team „Grego-Li“ mit satten 2.047 Kilometer und auf dem vierten Platz folgt das Offene Team – Friedrichsthal mit 658 Kilometern.
Im saarlandweiten Ranking belegt Friedrichsthal mit 8.598 Kilometern den 43. Platz von 58 teilnehmenden Städten und Kreisen. Bei den Städten und Gemeinden von 10.000 bis 49.999 Einwohnern liegt Friedrichsthal an Platz 30.
Vielleicht gelingt der Stadt Friedrichsthal im nächsten Jahr erneut eine Kilometersteigerung, so dass sie im Ranking weiter aufsteigt.
Die Stadt Friedrichsthal wird hierüber wieder frühzeitig informieren.