Die Räder werden ab dem Donnerstag, 30. Mai, wieder rollen, wenn in Friedrichsthal die 36. Ausgabe der LVM Saarland Trofeo gestartet wird. In diesem Jahr schicken 18 Nationalteams aus vier Kontinenten ihre besten Nachwuchsfahrer ins Rennen. Mit dabei sind beispielsweise Teams aus Norwegen, Dänemark, den Niederlanden und Deutschland. Auch Kasachstan oder die USA schicken ihre Radsporthoffnungen ins Saarland und das benachbarte Lothringen. Nach einer langen Pause wird auch Australien wieder vertreten sein.
Bei der Streckenvorstellung im Rathaussaal von Gersheim stellte Bürgermeister Michael Clivot die Veranstaltung vor. Sportminister Reinhold Jost betonte dabei die Bedeutung dieser viertägigen Rundfahrt für das Saarland als Sportland. Sie bringe Spitzensport, wunderschöne Landschaften und Kultur zusammen und präsentiert das Saarland in seiner besten Form, wie auch das Finale der Deutschland-Tour am Sonntag, 25. August. Jost dankte den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die dazu beitragen, dass die Trofeo mit einem großartigen Team stattfinden kann.
Die Trofeo begann 1988 als Eintagesrennen und hat sich seitdem zu einer der wichtigsten Junioren-Radsportveranstaltungen weltweit entwickelt. Seit ihrer Einführung im Jahr 2008 ist sie Teil des UCI-Nations' Cup, der Champions-League für Nachwuchstalente aus aller Welt. Es ist bemerkenswert, dass viele aktuelle Radstars in ihren jungen Jahren an der Trofeo teilgenommen und auch dort schon Erfolge feiern konnten. Namen wie Mads Pedersen aus Dänemark, der zweimal hintereinander den Gesamtsieg sicherte, oder der Belgier Mathieu van der Poel, der das Bergtrikot gewann, sind untrennbar mit dieser Veranstaltung verbunden. Auch deutsche Radstars wie Markus Burghardt, Toursieger Jan Ullrich oder John Degenkolb haben hier ihre ersten Erfahrungen gesammelt.
Nicht nur entlang der Strecken, sondern auch im Internet können Radsportfans die Trofeo verfolgen, dank des Live-Streams des Saarländischen Rundfunks bei vier der fünf Rennen.
Mitfiebern kann man auf der Webseite des Senders www.sr.de oder auf dem Youtube-Kanal des Saarländischen Rundfunks.
Die Räder werden wieder rollen, wenn am Donnerstag, den 30. Mai, die 36. Ausgabe der LVM Saarland Trofeo in Friedrichsthal startet. Diese hochkarätige Rundfahrt verspricht ein atemberaubendes Spektakel, wenn 18 Nationalteams aus vier Kontinenten ihre besten Nachwuchsfahrer ins Rennen schicken.
In diesem Jahr sind Teams aus Norwegen, Dänemark, den Niederlanden und Deutschland vertreten, ebenso wie Fahrer aus Kasachstan und den USA, die ihre Talente in den Wettbewerb im Saarland und dem benachbarten Lothringen schicken. Nach einer langen Pause ist auch Australien wieder mit dabei, was die internationale Vielfalt des Wettbewerbs unterstreicht.
Die LVM Saarland Trofeo gilt als eine der anspruchsvollsten Rundfahrten aller Nations' Cup Rennen, da jede Etappe eine Herausforderung darstellt. Über vier Tage erstreckt sich die Trofeo und umfasst insgesamt rund 438 Kilometer und 3600 Höhenmeter, die die Fahrer auf eine intensive und spannende Reise durch die Landschaft führen werden.
Mit der Rückkehr dieser renommierten Rundfahrt verspricht die 36. Ausgabe der LVM Saarland Trofeo ein unvergessliches Erlebnis für Fahrer, Teams und Fans gleichermaßen zu werden.
Etappe 1- Donnerstag, 30. Mai 2024
Die diesjährige Trofeo startet am 30. Mai in Friedrichsthal
Der Startschuss zur diesjährigen Trofeo fällt am Fronleichnamstag, den 30. Mai, in der Stadt Friedrichsthal im Regionalverband Saarbrücken. Ab 16.30 Uhr werden die Straßen von Friedrichsthal Schauplatz eines aufregenden innerstädtischen Rundkurses sein, der mehrmals durchfahren wird. Anschließend führt die Route in den Landkreis Neunkirchen, wo die Strecke über Bildstock, Heinitz und Spiesen verläuft, bevor die Fahrer über die Spieser Straße die Stadt Neunkirchen erreichen.
Die Teilnehmer dürfen sich auf eine weitere innerstädtische Runde freuen, bei dem sowohl die Kernstadt, als auch Furpach, Ludwigsthal und Wellesweiler mehrmals durchfahren wird, bevor das Ziel in Furpach am neu hergestellten attraktiv gestalteten Arno-Spengler-Platz erreicht wird. Dort wird der Sieger das erste Leader-Trikot überstreifen können, das den Start einer packenden Trofeo einläutet.
Die Trofeo verspricht ein spannendes Spektakel für Fahrer und Zuschauer gleichermaßen, wenn der gesamte Tross sich auf die Herausforderung einlässt, die in den kommenden Tagen bevorsteht.
Über die Trofeo: Die Trofeo ist ein aufregendes Radrennen, das jedes Jahr Fahrer aus der ganzen Welt zusammenbringt, um sich auf herausfordernden Strecken zu messen. Mit einer Mischung aus innerstädtischen Runden und anspruchsvollen Überführungsstrecken bietet die Trofeo ein einzigartiges Erlebnis für Fahrer und Fans.
Nähere Infos zur Trofeo
Flyer mit allen Etappen
S T R E C K E N P O S T E N G E S U C H T
Wer hat Interesse, Teil der 36. LVM Saarland Trofeo Radrennveranstaltung zu sein?
Wir suchen für die 1. Etappe am 30.05.2024 Streckenposten
entlang der Strecke in Friedrichsthal/Bildstock.
Die Helferinnen und Helfer werden ab 16:00 Uhr für etwa eineinhalb Stunden eingesetzt.
Die Aufwandsentschädigung beträgt 7 Euro je angefangene Stunde.
Falls Interesse besteht, meldet euch bitte wie folgt:
Stadt Friedrichsthal
Schmidtbornstraße 12a
66299 Friedrichsthal
Tel.: 06897 8568-108
Mail: event@friedrichsthal.de